TAGESABLAUF

 8.00 – 9.00 Uhr Ankommen der Tageskinder - in dieser Zeit Freispielphase

 9:10 Uhr unser gemeinsamer Morgenkreis

 9.30 Uhr Vormittagsjause

  9:45-11:00 Uhr Je nach Lust und Laune der Kinder malen oder basteln wir, singen & tanzen oder lesen Geschichten. Wir spielen gemeinsam oder beschäftigen uns mit unserem Jahresthema, machen Projekte und lernen Lieder, Fingerspiele, machen Rhythmik Einheiten oder Yogastunden.

Oder wir gehen entweder in den eigenen Garten oder an einen nahe gelegenen Spielplatz

Ab und an treffen wir auch andere Tagesmütter aus der Nähe und die Kinder können gemeinsam spielen und lernen so den sozialen Kontakt zu anderen Kindern und größeren Gruppen.

Regelmäßig  kommt unsere Musikpädagogin Helga zu uns und wir tanzen und musizieren gemeinsam.

Kurz gesagt : Uns wird nie fad!

 11.00 Uhr  kann frei gespielt werden oder es wird zur Musik getanzt oder es wird am Tisch gemalt, gebastelt oder auch gepuzzelt während ich nebenbei koche, ab und an kochen wir auch gemeinsam.

 11.30 Uhr wollen wir dann essen. Nach dem Essen putzen wir gemeinsam unsere Zähne bevor dann um

12:15 Uhr Kleinere Kinder halten einen Mittagsschlaf, die Größeren spielen Gesellschaftsspiele, malen, wir lesen Bücher oder ich bearbeite mit ihnen ihre Portfoliomappen.

 Nach dem erholsamen Mittagsschlaf, der meist zwischen 1 und 2 Stunden dauert,  gibt es gegen  

14:00 Uhr  eine kleine Jause.

15.00 Uhr  die Kinder werden abgeholt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich möchte meinen Tageskindern keinen fixen  Tagesablauf aufzwingen, so kann es vorkommen, dass wir statt malen und basteln  lieber gemeinsam spielen oder statt einem Spiel dann  doch lieber die Zeit im Garten verbringen.

Trotz dieser "Freiheiten" gibt es fixe Strukturen wie zb. die gemeinsame Jause, das Mittagessen mit einem Tischspruch, danach Zähne putzen und den Mittagsschlaf, welche für die Kinder sehr wichtig sind , denn gerade diese Fixpunkte geben ihnen ein stabiles Gerüst. Diese Routine gibt den Kinder die nötge Sicherheit. Sie fühlen sich dadurch sicher und geborgen und wissen was sie erwartet.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir sind sehr viel an der frischen Luft, bei jedem Wetter.

Wir unternehmen regelmäßige Ausflüge in die Gärtnerei.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich feiere mit meinen Tageskindern natürlich ihre Geburtstage.

Ebenso feiern wir die Feste des Jahres wie Fasching, Ostern, Halloween.

Im Sommer gibt es als Abschluss  des Jahres ein Sommerfest mit den Eltern.

Das Laternenfest findet mit den Eltern statt.

Zum Nikolo kommt uns der Nikolaus besuchen.

Wir feiern auch  Advent und Weihnachten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


 

 

Nach oben